Die Tierphysiotherapie
Die Behandlungsräume
Die Patienten

Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Gemeinschaftspraxis für Tier-Physiotherapie Anja Kowolik & Nico Zeplin.

Wir sind seit 2003 geprüfte Tierphysiotherapeuten und behandeln vorwiegend Hunde in enger Zusammenarbeit mit den behandelnen Tierärzten.

Erkrankungen des Bewegungsapparates verursachen in den meisten Fällen auch Muskelverspannungen, die mit einer Schonhaltung einher gehen.

Die dadurch verursachte Fehlbelastung kann für ein Tier sehr schmerzhaft sein.

In unserer Praxis vermitteln wir Ihnen deshalb Methoden zur Entspannung und Schmerzlinderung, mit denen Sie Ihrem Haustier dauerhaft helfen können.

Unabhängig davon kann man natürlich auch das Wohlbefinden gesunder Tiere mit physiotherapeutischen Techniken steigern.

Die Arbeit des Physiotherapeuten ist dabei als Teil der Gesamttherapie zu sehen und kann und darf auf keinen Fall den Tierarzt ersetzen!

Behandlunsgmethode

Die Tierphysiotherapie ist in Deutschland mittlerweile eine anerkannte Behandlungsmethode geworden.

Das ist eine logische Konsequenz: Wenn man bei der Diagnostik und Behandlung modernste Methoden in der Tiermedizin anwendet, dann soll auch die begleitende Therapie alle Möglichkeiten ausschöpfen.


Hundephysiotherapie

Die therapeutischen Möglichkeiten sind dabei sehr vielseitig. Sie sind in manuelle Techniken und Geräte- Therapien unterteilt. Die Krankengymnastik setzt sich zusammen aus dem großen Gebiet der Bewegungstherapie (Kräftigung und Mobilisation), der Elektrotherapie und verschiedenen Massagetechniken.


Tierphysiotherapie

Der Hauptschwerpunkt der Therapie ist die Schmerzlinderung. Schmerzlinderung bzw. Schmerzfreiheit ist für unsere Vierbeiner ein sehr wichtiges Kriterium in Bezug auf die Lebensqualität. Weiterhin sind der Muskelaufbau, der Erhalt bzw. das Wiedererlangen der Gelenkbeweglichkeit und das Bewußtmachen von Bewegung Schwerpunkte der Therapie. Außerdem kann für Operationen eine gute Vorarbeit geleistet werden und auch zur Heilungsförderung und Rehabilitation ist die Krankengymnastik sehr gut einsetzbar.


Pferdephysiotherapie

Um gewissenhaft zu behandeln, kann man nicht "mal eben" Physiotherapie anwenden. Wer sich ernsthaft mit Physiotherapie beschäftigen will, kommt nicht umhin, sich intensiv mit verschiedenen anderen Themengebieten wie z.B. Anatomie, Neurologie, Pathologie, Physiologie etc. auseinanderzusetzen

Die Tierphysiotherapie ist mehr als nur etwas "Strecken und Streicheln" !


Therapieplan

Wichtig ist, jeden vierbeinigen Patienten als Individuum zu betrachten.

Entsprechend sollte seine Therapie aussehen ! Wichtige Punkte bei der Therapieplanung sind Kondition und Konstitution des Patienten, das Alter sowie Erkrankungsstadium und sonstige Erkrankungen

Dieser kleine Patient litt z.B. unter einer ausgeprägten Fehlstellung der Vordergliedmaßen.


Behandlungsziel

Unser Ziel besteht dabei hauptsächlich in der - soweit möglich - Wiederherstellung der Beweglichkeit und Schmerzfreiheit unserer tierischen Patienten. Die Arbeit des Physiotherapeuten ist dabei als Teil der Gesamttherapie zu sehen und darf auf keinen Fall den Tierarzt ersetzen.

Deshalb arbeiten wir eng mit verschiedenen Tierarztpraxen und -kliniken zusammen die uns weiterempfehlen bzw. die Patienten an uns überweisen.

Wie man erkennen kann, hat die frühzeitige und intensive Behandlung des kleinen Weimaraners die Fehlstellung deutlich reduziert.